Wissenschaftsmuseen in München: Entdecke 12 faszinierende Lernorte
München ist nicht nur ein Studienort – es ist ein Ort, an dem du Wissenschaft erleben, verstehen und mit allen Sinnen begreifen kannst.
Du möchtest deine Vorlesungen mit Leben füllen, dich gezielt auf den TestAS vorbereiten oder einfach nur Staunen? Dann bist du hier richtig.
Ob greifbare Blitze, echte Dinosaurierskelette, mathematische Rutschen oder ein Flug durch die Galaxie – hier findest du 12 spektakuläre Orte, die Wissenschaft zum Erlebnis machen.
1. Deutsches Museum
Thema: Naturwissenschaft & Technik (alle Fachbereiche)
Was dich erwartet:
Das Deutsche Museum ist eine Institution – nicht nur in München, sondern weltweit. Es ist das größte naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt – und eine wahre Schatzkammer für alle, die Wissenschaft wirklich begreifen wollen.
Hier kannst du:
- echte Blitze erleben – in einer Hochspannungsvorführung, die garantiert unvergesslich bleibt
- dich in einen originalgetreuen Bergwerksstollen hinabwagen
- Flugzeuge, Schiffe, Atomreaktoren, Raumfahrttechnik und Quantenphysik aus nächster Nähe erleben
- Mitmachstationen nutzen, bei denen du selbst experimentieren, steuern, entdecken kannst
- historische Erfindungen und Zukunftstechnologien vergleichen – von der Dampfmaschine bis zur KI
Insider-Tipp: Plane mindestens 4–5 Stunden ein – es lohnt sich. Die Vorführung auf der Physik-Bühne ist ein Muss!
🌐 Website
📅 Museumsinsel 1, täglich 9–17 Uhr
🎟 Erwachsene 15€, Studierende 8€
2. Flugwerft Schleißheim (Zweigstelle Deutsches Museum)
Thema: Luftfahrt & Raumfahrt
Was dich erwartet:
In dieser ehemaligen Militärflugwerft in Oberschleißheim betrittst du ein echtes Flugzeughangar – und bist plötzlich mittendrin in der Geschichte der Luftfahrt.
Du siehst:
- historische Flugzeuge aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg
- originale Kampfjets und Hubschrauber
- Gleiter, Segelflieger und Prototypen
- interaktive Ausstellungen zur Entwicklung der Aerodynamik und Triebwerkstechnik
Und das Beste: Du darfst in ein echtes Cockpit steigen, Knöpfe drücken und dich wie ein Pilot fühlen.
Insider-Tipp: Achte auf Sonderführungen – oft sind ehemalige Piloten als Guides vor Ort.
🌐 Website
📅 Täglich 9–17 Uhr
🎟 Erwachsene 8€, Studierende 5€
3. ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum
Thema: Astronomie & Astrophysik
Was dich erwartet:
Willkommen im modernsten Planetarium Europas – entwickelt von der Europäischen Südsternwarte (ESO), direkt vor den Toren Münchens in Garching.
Hier reist du in interaktiven Ausstellungen durch das Universum – mit:
- 360°-Show im Fulldome-Kino, das dich in ferne Galaxien katapultiert
- animierten Sternenkarten in Echtzeit
- Experimentierstationen zu schwarzen Löchern, Lichtgeschwindigkeit & Weltraumteleskopen
- mehrsprachigen Displays (auch auf Englisch verfügbar)
Insider-Tipp: Schau in den Veranstaltungskalender – es gibt öffentliche Teleskopabende mit direkter Sternenbeobachtung.
🌐 Website
📅 Garching, Mi–Fr 9–17 Uhr, Sa–So 12–17 Uhr
🎟 Ausstellung kostenlos, Shows 6.50€
4. Museum Mensch und Natur
Thema: Biologie, Evolution & Geowissenschaften
Was dich erwartet:
Im Schloss Nymphenburg gelegen, bietet dieses Museum eine spannende Zeitreise durch die Entwicklung des Lebens – von der Entstehung der Erde bis zur Klimakrise. Erlebe interaktive Modelle, fossile Funde, Tierpräparate und multimediale Stationen zu Naturkatastrophen, Ökologie und menschlicher Biologie.
Insider-Tipp: Die Sonderausstellungen wechseln regelmäßig – ideal für wiederholte Besuche.
🌐 Website
📅 Schloss Nymphenburg, wechselnde Öffnungszeiten
🎟 Studierende 2.50€, Sonntags nur 1€
5. Botanischer Garten München
Thema: Botanik & Ökologie
Was dich erwartet:
Mit über 19.000 Pflanzenarten ist der Botanische Garten eine lebendige Enzyklopädie der Natur. Vom Tropenhaus über alpine Gärten bis zu medizinischen Kräutern – entdecke Ökosysteme aus aller Welt.
Insider-Tipp: Im Frühling und zur Schmetterlingszeit ist der Garten besonders fotogen.
🌐 Website
📍 Menzinger Str. 65
🎟 Erwachsene 5,50€, Studierende frei
6. Paläontologisches & Geologisches Museum
Thema: Erdgeschichte & Urzeit
Was dich erwartet:
Reise in die Vergangenheit: Dino-Skelette, versteinerte Pflanzen und die Struktur der Erdkruste. Modelle und Fundstücke machen Erdgeschichte und Geologie greifbar.
Insider-Tipp: An jedem ersten Sonntag im Monat finden Fachführungen mit Paläontolog*innen statt.
🌐 Website
📍 Richard-Wagner-Str. 10
🎟 Eintritt frei
7. Museum Reich der Kristalle
Thema: Mineralogie & Kristallographie
Was dich erwartet:
Ein funkelndes Paradies: Riesige Kristalle, Mineralien aus aller Welt und Erklärungen zur Entstehung und Struktur von Kristallen. Auch für Design-, Chemie- oder Physikbegeisterte ein Highlight.
Insider-Tipp: Besonders sehenswert während Führungen – viele Stücke werden sonst nicht gezeigt.
🌐 Website
📍 Theresienstr. 41
🎟 Erwachsene 5€, Studierende 3€
8. ITüpferl @ TUM
Thema: Informatik & Digitale Technologien
Was dich erwartet:
Ein studentisch organisiertes Mini-Museum zur Computertechnik: Von Lochkarten bis zu KI-Prototypen, mit Liebe zur Technikgeschichte kuratiert. Für alle, die sich für Digitalisierung interessieren.
Insider-Tipp: Frag nach den funktionstüchtigen Prozessoren der 1980er – Nerd-Gold!
🌐 Website
📅 Boltzmannstr. 3
🎟 Eintritt frei
9. Mathematikausstellung ix-quadrat
Thema: Mathematik & Geometrie
Was dich erwartet:
Mathematik zum Anfassen: Spiegelungen, Puzzles, Fraktale – und die ikonische 3-stöckige Parabelrutsche. Ideal für visuelle Lerntypen und kreative Köpfe.
Insider-Tipp: Perfekt als Lernpause – und für ein cooles Selfie.
🌐 Website
📅 Boltzmannstr. 3
🎟 Eintritt frei
10. Anatomische Sammlung LMU
Thema: Anatomie & Evolution
Was dich erwartet:
Präparate menschlicher Organe, Vergleichsanatomie mit Tieren, seltene Wachsmodelle aus dem 19. Jahrhundert. Ideal für Mediziner*innen oder Biologie-Interessierte.
Insider-Tipp: Einige Exponate stammen aus dem 18. Jahrhundert – beeindruckend und lehrreich zugleich.
🌐 Website
📍 Pettenkoferstr. 11, Mo 11–16 Uhr
🎟 Eintritt frei
11. Tierpark Hellabrunn
Thema: Zoologie & Artenschutz
Was dich erwartet:
Ein Geo-Zoo: Tiere leben hier in Lebensräumen wie Regenwald oder Arktis. Nachhaltigkeit und Artenschutz stehen im Vordergrund.
Insider-Tipp: Die öffentlichen Fütterungen sind ein echtes Highlight – ideal für Biostudierende.
🌐 Website
📍 Tierparkstr. 30
🎟 Erwachsene 20€, Studierende 15€
12. Sea Life München
Thema: Meeresbiologie
Was dich erwartet:
Rund 3.000 Meeresbewohner, ein Unterwassertunnel mit Rochen und Haien, Lernstationen zu Ozean-Ökologie und Schutz der Meere.
Insider-Tipp: Online-Tickets sind günstiger und sparen Wartezeit.
🌐 Website
📍 Willi-Daume-Platz 1
🎟 Ab 21€, Kinder ab 16€
🎓 Fazit: Lernen, staunen, entdecken
edulink Tipp: Wissenschaft clever ins Studium einbauen
Wenn du Medizin, Ingenieurwissenschaften, Biologie oder Informatik studieren möchtest, sind viele dieser Orte perfekte Ergänzungen zu deinem Fachwissen – besonders in der Vorbereitung auf den TestAS.
📚 Lern durch Erleben – das bleibt besser im Gedächtnis als jede Theorie.
🔗 Lies auch: Studienwahl für internationale Studierende leicht gemacht – Neuanfang in der DACH-Region
München ist mehr als ein Studienort – es ist ein Ort, an dem Wissenschaft lebendig wird.
Von Hochspannungsblitzen über KI-Labore bis zu Fossilienhallen – diese 12 Orte machen Naturwissenschaft, Technik und Forschung greifbar.
Mach eine Lernpause, pack deinen Studierendenausweis ein – und erlebe, was Wissenschaft in München wirklich bedeutet.
Leave a Reply