Ein verstecktes Juwel zum Medizin in Europa studieren: Karl Landsteiner Universität in Österreich

study medicine in Europe

Medizin studieren in Europa

Träumst du davon, Arzt oder Ärztin in Europa zu werden? Die Karl Landsteiner Universität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) gehört zu den wenigen medizinischen Hochschulen in Europa, an denen Studierende ihre gesamte medizinische Ausbildung auf Englisch absolvieren können. Außerdem kombiniert die in Österreich gelegene Universität ein modernes, forschungsorientiertes Curriculum mit kleinen Lerngruppen, internationaler Anerkennung und praxisnahen klinischen Erfahrungen. Sie ist eine Top-Wahl – und oft übersehen – für alle, die den Traum verfolgen, in Europa Medizin zu studieren.


Zu Beginn konzentrieren sich Studierende oft auf bekannte Universitäten in Deutschland, Großbritannien oder den Niederlanden. Doch in der malerischen Stadt Krems an der Donau in Österreich befindet sich ein wahres verstecktes Juwel – die Karl Landsteiner Universität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems).

Einer der Hauptgründe, warum KL Krems so attraktiv ist, liegt in ihrem vollständig englischsprachigen Bachelorstudium in Medical Science. Darüber hinaus legt das Programm den Fokus auf medizinische Grundlagen, Kommunikation und praktische Ausbildung. Das anschließende Masterprogramm wird auf Deutsch unterrichtet. Es vertieft dabei klinische und diagnostische Kompetenzen.

Außerdem folgt das Curriculum dem Bologna-Prozess. Das bedeutet: Die Abschlüsse sind in der gesamten Europäischen Union anerkannt. Kleine Gruppen, interaktives Lernen und ein internationales Lehrpersonal sorgen für eine persönliche und unterstützende Lernumgebung. Etwas, das an größeren Universitäten oft fehlt.

Studierende, die in Europa Medizin studieren möchten, müssen nicht fließend Deutsch sprechen. KL Krems bietet die seltene Möglichkeit eines anerkannten Medizinstudiums vollständig auf Englisch. Gleichzeitig haben sie Zeit, Deutsch schrittweise zu lernen. Auf diese Weise verfügen sie bis zu Beginn der klinischen Rotationen über solide Sprachkenntnisse – ohne ihren Traum aufgeben zu müssen.


Die Abschlüsse der KL Krems sind vollständig in der EU akkreditiert. Folglich können Absolventinnen und Absolventen ihre medizinische Ausbildung in ganz Europa fortsetzen oder dort arbeiten – ohne zusätzliche Anerkennungsverfahren.

Darüber hinaus pflegt die Universität enge Kooperationen mit führenden Krankenhäusern und Forschungseinrichtungen. Zum Beispiel die Universitätskliniken Krems, St. Pölten und Tulln. Dadurch sammeln Studierende praxisnahe Erfahrungen, die den Übergang in klinische Karrieren erleichtern.

Viele Studierende wählen KL Krems nicht nur wegen der akademischen Qualität, sondern auch wegen der beruflichen Flexibilität. Ob sie in Österreich praktizieren, in ihr Heimatland zurückkehren oder sich in einem anderen europäischen Land bewerben möchten – KL Krems bietet eine solide, EU-anerkannte Grundlage.


Obwohl KL Krems nicht so bekannt ist wie ältere medizinische Fakultäten, liegt genau darin ihr Reiz. Als Privatuniversität hat sie weniger Bewerberinnen und Bewerber und bietet eine individuellere Betreuung als große öffentliche Hochschulen. Darüber hinaus bedeuten kleinere Gruppen engere Betreuung und mehr Praxiserfahrung – Vorteile, die an größeren, wettbewerbsintensiven Institutionen selten sind.

Was noch hinzukommt, ist die Stadt Krems an der Donau selbst. Sie ist sicher, charmant und studierendenfreundlich – eingebettet zwischen Weinbergen und nur eine Stunde von Wien entfernt. Ideal für konzentriertes Lernen und hohe Lebensqualität. Nicht umsonst nennen viele KL Krems das bestgehütete Geheimnis Europas, wenn es um medizinische Ausbildung geht.


Die Aufnahme an KL Krems ist kompetitiv, aber fair. Zunächst absolvieren Bewerberinnen und Bewerber eine Aufnahmeprüfung. Anschließend werden die besten Kandidaten zu einem persönlichen Interview eingeladen. Dort werden Motivation, Kommunikationsfähigkeit, Problemlösungsvermögen und kritisches Denken geprüft.

Daher ist gründliche Vorbereitung entscheidend. Auch wenn wir nicht mit KL Krems verbunden sind, können unsere spezialisierten Vorbereitungsbücher (English only) dabei helfen, das nötige Wissen und Selbstvertrauen aufzubauen. Diese Materialien führen durch die wichtigsten wissenschaftlichen Konzepte, logischen Denkprozesse und Prüfungsstrategien, die KL Krems – und andere führende Medizinfakultäten Europas – von Bewerberinnen und Bewerbern erwarten.

Mit gezielter Vorbereitung kann dein Ziel, in Europa Medizin zu studieren, Wirklichkeit werden.


Letztendlich, für internationale Studierende, die nach einem erschwinglichen, englischsprachigen und international anerkannten Medizinstudium suchen, ist KL Krems ein echtes verborgenes Juwel. Insgesamt machen das innovative Programm, die internationale Ausrichtung und die starken klinischen Verbindungen sie zu einer der attraktivsten – und gleichzeitig am wenigsten bekannten – Optionen in Europa.

Wenn du davon träumst, Ärztin oder Arzt zu werden, und dir eine unterstützende, erstklassige Lernumgebung wünschst, könnte KL Krems genau die richtige Gelegenheit für dich sein.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert