Kleas Erfolgsweg: Mit dem TestAS zum Medizinstudium in Deutschland
Ein digitales Anatomiemodell auf dem Tablet. Modelle auf dem Tisch. Und mittendrin: ein Traum.
Der Wunsch, Ärztin oder Arzt zu werden, kennt keine Grenzen – aber der Weg dorthin schon. Für die 19-jährige Klea aus dem Kosovo führte dieser Weg nach Deutschland, einem Land, das für medizinische Spitzenforschung, praxisnahe Lehre und ein hervorragendes Medizinstudium bekannt ist. Doch wie gelingt der Sprung von einem internationalen Schulabschluss zu einem der begehrtesten Studiengänge Europas – dem Medizinstudium in Deutschland?
Klea’s Geheimwaffe: der TestAS. Ein entscheidender Türöffner – und eine Strategie, die auch du verfolgen kannst.
Warum Deutschland? Mehr als nur ein Studium – eine Zukunftsinvestition
Klea ist kein Einzelfall: Jedes Jahr entscheiden sich Tausende internationale Studierende für Deutschland – und das aus gutem Grund:
- Medizinische Exzellenz mit Weltruf: Deutsche Abschlüsse sind weltweit anerkannt. Universitäten bieten modernste Ausstattung, forschungsstarke Fakultäten und praxisnahe Lehre.
- Top-Ausbildung, keine Studiengebühren: In öffentlichen Hochschulen zahlst du meist keine oder nur minimale Studiengebühren – auch als internationale:r Studierende:r. Weltklasse-Medizin ohne Schulden? Nur in Deutschland.
- Forschung hautnah erleben: Wer in die Zukunft des Gesundheitswesens investieren will, ist hier richtig. Deutschland ist Vorreiter in der medizinischen Forschung.
- Beste Karrierechancen: Absolvent:innen starten mit starken Einstiegsgehältern und klaren Wegen zur Facharztausbildung.
- Internationales Umfeld: Campusleben mit Menschen aus aller Welt – perfekt für Austausch, Networking und neue Perspektiven. Für die klinische Praxis ist allerdings Deutsch auf C1-Niveau Pflicht.
Kleas Schlüssel: Wie der TestAS zur Eintrittskarte wurde
„Dank meines TestAS-Ergebnisses habe ich 0,8 Notenbonus bekommen – das macht in der Medizinwelt den Unterschied.“
Der TestAS ist ein standardisierter Studierfähigkeitstest, der deutschen Hochschulen hilft, internationale Bewerber:innen objektiv zu bewerten – unabhängig von abweichenden Notensystemen weltweit.
Er besteht aus zwei Teilen:
- Core Test: Prüft allgemeines analytisches und logisches Denken.
- Fachmodul: Für Mediziner:innen ist das Modul:
- (Papierbasierter TestAS) Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften entscheidend.
- (Digitaler TestAS) Medicine
Das Medizin-Modul: Was kommt auf dich zu?
Für Klea (und für dich) ist dieses Modul der Härtetest. Es misst genau die Fähigkeiten, die du für ein Medizinstudium brauchst:
- Wissenschaftliche Zusammenhänge analysieren
- Daten, Diagramme & Formeln interpretieren
- Wissenschaftlich denken & logisch schlussfolgern
Ein starkes Ergebnis signalisiert: Du kannst komplexe Inhalte erfassen und in einem anspruchsvollen Studienumfeld bestehen.
Kleas Erfolgsstrategie – Dein Fahrplan zum TestAS-Erfolg
Klea hat keine Zauberei betrieben. Ihr Score von 98 % (Core Test) und 96 % (Medizinmodul) war das Resultat eines durchdachten Plans.
- Früh anfangen – mindestens 2 Monate vorher
„Früh anfangen gibt dir den Vorteil, ohne Stress zu lernen.“
- Spezialisierte Bücher nutzen
Ihre Favoriten: Die TestAS-Bücher, die sie als „absolut notwendig“ beschreibt (für den papierbasierten TestAS): - Systematisch üben
Fehler erkennen, gezielt verbessern, regelmäßig wiederholen – das war ihr Mantra. - Echte Prüfungsbedingungen simulieren
Zeit stoppen, keine Ablenkung – so lernst du, unter Druck klar zu denken. - Lerngemeinschaft suchen
Klea profitierte enorm vom Austausch mit anderen TestAS-Vorbereitenden. - Expertenhilfe annehmen
edulink war dabei ihr wichtiger Begleiter: „Sie waren unglaublich hilfreich.“
Medizin-Unis in Deutschland, die den TestAS werten

Viele Hochschulen berücksichtigen TestAS-Ergebnisse explizit – etwa für Bonuspunkte oder als verpflichtenden Bestandteil. Beispiele:
- Universität zu Köln
- TU Dresden
- Universität Freiburg
- Universität Göttingen
- Universität Greifswald
- Universität Hamburg
- Universität Heidelberg
- Universität Leipzig
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Otto von Guericke Universität Magdeburg
- RWTH Aachen u.v.m.
- Universität Ulm
Ein gutes Ergebnis bringt dich auf der Rangliste weit nach vorn – oft entscheidend bei stark überlaufenen Studiengängen wie Medizin.
Dein nächster Schritt: Werde die nächste Klea
Kleas Weg zeigt: Mit Fokus, Vorbereitung und den richtigen Ressourcen ist der Traum vom Medizinstudium in Deutschland realistisch.
Lass dich nicht abschrecken – sondern begleiten. Seit 2014 unterstützt edulink internationale Studierende auf jedem Schritt ihres Weges. Lies weitere Artikel zu Themen, die wirklich zählen:
- Aufnahmetests & Zulassungsverfahren
- Studieren in Deutschland, Österreich & der Schweiz
- Clever lernen: Prüfungsvorbereitung mit System
- Leben im Ausland: Wohnen, Kultur & Alltag
- Arbeiten, Finanzen & Stipendien
- Erfahrungen internationaler Studierender
Name geändert. Interview mit Klea, März 2025
Leave a Reply