Finde heraus, was du studieren möchtest!
In our Studying in Germany segment from our regular A New Life in Germany blog, we posed our readers a question: What is it that you want to study? Undoubtedly, this is a daunting question for many young students across the world. Our blog touched upon the pressures young people face when trying to figure out what they want to do for the rest of their lives. It gave an overview of the study system in Germany, including the role that the TestAS can play in helping you gain university admission, as well as expectations around studying and living costs.
Answering that daunting question (What is it that you want to study?) can be incredibly frustrating for students, especially when their desires and perceptions of the world change as they continue aging. Nevertheless, starting off your professional career in a subject area that you ARE interested in and DO have natural talent in, makes a whole lot of sense. Generally speaking, if people follow what they’re good at and interested in, chances are they’ll end up working in a job that they find highly self-fulfilling.
In unserem Segment Studieren in Deutschland aus dem regulären „Ein neues Leben in Deutschland Blog“ stellten wir unseren Lesern eine Frage: Was möchtest du studieren? Zweifelsohne wirkt diese Frage auf viele junge Studenten überall auf der Welt recht einschüchternd. Unser Blog greift die Drucksituation junger Menschen auf, die versuchen herauszufinden, was sie für den Rest ihres Lebens machen möchten. Er bietet einen Überblick über die Studiensysteme in Deutschland, erläutert die Rolle, die der TestAS für eine Universitätszulassung spielen kann und informiert, was darüber hinaus bezüglich Studium und Lebenshaltungskosten erwartet werden kann.

We totally get that this is a huge question, so have broken it down here into a handful of easier questions to get you thinking:
- What school subjects did you get the best grades in?
- What school subjects did you enjoy the most?
- Do you like writing and reading, or churning numbers and calculating?
- Do you envision yourself working in an office, outdoors, in a lab, or somewhere completely different?
- Do you like working with computers?
- What books do you like reading, or what shows do you like watching?
In every aspect of our life, there are indicators to the sorts of things we have a natural interest in. You wouldn’t watch the whole series of CSI (Crime Scene Investigation – a very popular criminal drama series from the US) if you weren’t somewhat interested in science, forensics, or even the legal system. Or you wouldn’t have your own blog if you weren’t somewhat interested in writing, art or social media. Think about what it is that you enjoy about the things you like doing – is there a theme?
Identifying patterns in your activities helps you get a picture of what your natural talents and interests are. Now think about what kinds of professions match these talents and interests. But… it’s not as easy as thinking medicine = doctor. There are thousands of jobs beyond the conventional doctor/teacher/lawyer job types that most commonly come to mind. The following websites are just some of the online resources we found that offer useful career quizzes and information for you to identify potential fields of study:
http://www.educationplanner.org/students/career-planning/find-careers/careers.shtml
http://jobseekersguide.org/match-your-interests-to-occupations
http://www.myplan.com/assess/values.php
https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null (German)
https://www.study-in.de/en/plan-your-studies/fields-of-study
http://www.make-it-in-germany.com/en/for-qualified-professionals/working/demanded-professions
Gerade in einer Phase, in der sich Wünsche und Weltansichten noch stark ändern, kann es unglaublich frustrierend sein, eine Antwort auf diese einschüchternde Frage (Was möchtest du studieren?) zu finden. In jedem Fall ist es jedoch ein guter Start, wenn du deine berufliche Karriere in einem Bereich beginnst, der dich interessiert und in dem du deine natürlichen Talente einbringen kannst. Kurz gesagt: Wenn Menschen dem folgen, was ihnen Spaß macht und worin sie gut sind, stehen die Chancen auf ein erfüllendes Berufsleben recht gut.
Wir verstehen völlig, dass es eine gewaltige Frage ist und daher haben wir sie für dich in ein paar einfachere Fragen heruntergebrochen:
- In welchen Fächern bekommst du die besten Noten?
- Welche Fächer haben dir in der Schule am meisten Spaß gemacht?
- Magst du Schreiben und Lesen oder eher Rechnen und Zahlen drehen?
- Siehst du dich später in einem Büro, in einem Labor, draußen oder irgendwo ganz anders?
- Arbeitest du gern am Computer?
- Welche Bücher liest du gern und welche Sendungen schaust du?
In jedem Aspekt unseres Lebens verbergen sich Hinweise auf persönliche Interessen und Talente. Du würdest niemals eine ganze Staffel CSI (Crime Scene Investigation; eine erfolgreiche Kriminalserie aus den USA) schauen, wenn Du nicht zumindest ein wenig interessiert an Wissenschaft, Forensik oder der Gesetzgebung hättest. Genauso hättest Du nicht deinen eigenen Blog, wenn du nicht den Funken Interesse an Schreiben, Kunst und Social Media hättest. Mach dir Gedanken, was Du an deinen Hobbies und Gewohnheiten am meisten genießt – gibt es vielleicht eine Schnittmenge? Eine wiederkehrende Thematik?
Muster in deinen Aktivitäten zu erkennen, hilft dir zu erkennen, wo deine natürlichen Talente und Interessen liegen. Jetzt versuche diese Talente und Interessen mit existierenden Berufen abzugleichen. Allerdings ist das schwieriger, als es dir erscheinen mag: Medizin ist nicht unbedingt gleich Arzt. Es gibt tausende Jobs außerhalb der klassischen Arzt/Lehrer/Anwalt Stereotypen, die einem zuerst in den Sinn kommen. Die folgenden Websites sind nur einige der Online Ressourcen, die nach unserem Empfinden nach nützliche Berufsfragebögen und Informationen bieten, um mögliche Studienrichtungen zu identifizieren:
http://www.educationplanner.org/students/career-planning/find-careers/careers.shtml
http://jobseekersguide.org/match-your-interests-to-occupations
http://www.myplan.com/assess/values.php
https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null
https://www.study-in.de/en/plan-your-studies/fields-of-study
http://www.make-it-in-germany.com/en/for-qualified-professionals/working/demanded-professions

Unsurprisingly, the types of professions that align with your interests and talents may not always be what your parents envisioned for you. By doing some more research into your interested professions, including employer demand, vacancy rates, starting salary and career opportunities, you could build a solid case as to why that profession would be a good fit for you. There is no one right answer for everyone, so take the time to attend some career fairs, university open days, and talk to students and professionals in the field. If your findings match your expectations, then you’re on the right path to embarking upon a meaningful and engaging career. If, however, your research revealed that your potential future job involves way too much maths, scientific analysis or anything that makes you yawn from boredom, consider taking a step sideways and investigating related fields of study that have a different focus. For example, landscape architecture instead of conventional architecture, or environmental engineering instead of mechanical engineering. You could be surprised at what you find. And just remember, in this day and age it is extremely unlikely for someone to stay in the same job their entire working life – which, by the way, could be about 50 years! While your perceptions and opinions may grow and change over the years, it’s important to identify what fundamentally interests you, to give you a solid first step into your future career.
Since 2014, edulink has been providing support services for helping international students embark on a successful life studying and living in Germany. In addition to providing advice and services to help international students relocate to Germany, they also offer important information about gaining entrance into certain German universities, in particular through taking the Test for Academic Studies (TestAS). For more information, visit the edulink or TestAS Preparation websites.
Wenig überraschend passen die Berufswege, die deinen Interessen und Talenten entsprechen, nicht immer unbedingt zu den Vorstellungen deiner Eltern. Mit etwas mehr Recherche über deine potenziellen Berufsziele inklusive Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt, Vakanzquote, Einstiegsgehalt und Karrieremöglichkeiten kannst du eine gute Argumentation aufbauen und deine Eltern vielleicht doch überzeugen. Es gibt nicht die eine richtige Antwort für jeden, also nimm dir Zeit für Karrieremessen sowie Tage der offenen Tür an Universitäten und sprich mit Studenten und Fachleuten aus dem Gebiet. Wenn deine Erwartungen dadurch bestätigt werden, bist Du auf dem richtigen Weg zu einer bedeutungsvollen und erfüllenden Karriere. Wenn sich in deiner Recherche jedoch zeigt, dass dein Traumjob zu viel Mathe, wissenschaftliche Analyse oder irgendetwas anderes, das dich zum Gähnen bringt, involviert, steck den Kopf nicht in den Sand. Versuche stattdessen, dich über benachbarte Bereiche mit einem etwas anderen Fokus zu informieren. Beispielsweise Landschaftsbau statt Architektur oder Umwelttechnik statt Maschinenbau. Vielleicht wirst du positiv überrascht und vergiss nicht: Heutzutage ist es höchst unwahrscheinlich, dass jemand in deinem Alter sein gesamtes Arbeitsleben lang demselben Beruf nachgeht, denn das können immerhin bis zu 50 Jahre sein! Da sich deine Ansichten und Meinungen weiterentwickeln und verändern können, ist es umso wichtiger, dass du herausfindest, was dich wirklich interessiert. Nur so kannst du einen ersten soliden Schritt in Richtung deiner zukünftigen Karriere machen.
Seit 2014 bietet edulink Unterstützung an, um internationalen Studenten zu helfen, ein erfolgreiches Studium und Leben in Deutschland aufzubauen. Neben Beratung und Dienstleistung, die den Umzug nach Deutschland erleichtern sollen, bieten sie auch wichtige Informationen über den Zugang zu deutschen Hochschulen – besonders in Bezug auf die Teilnahme am „Test for Academic Studies“ (TestAS). Für weitere Informationen besuch gern die edulink oder TestAS Preparation Webseiten.
Schreibe einen Kommentar