A New Life in Germany: Paying Taxes

Ein neues Leben in Deutschland – Steuern Zahlen!

A New Life in Germany: Paying taxes!

The words tax and fun have never really had the best relationship, but do not let this stop you from delving into the complex but often times confusing world of the German Tax system. 

Filing a tax report in any country can be confusing at the best of times, but nevertheless, it is very important to do it correctly, and on time. The taxing of individual income accounts for well over a third of the German governments yearly revenue, and as such, is highly scrutinized by the government, and should be highly scrutinized (we hope!) by you. 

Die Wörter “Steuern” und “Spaß” haben niemals richtig zusammengepasst, aber das sollte dich nicht davon abhalten, dich mit der komplexen und oft verwirrenden Welt des deutschen Steuersystems auseinanderzusetzen.  

In jedem Land ist es verwirrend die Steuererklärung auszufüllen, aber dennoch ist es sehr wichtig dies zum einen richtig und zum anderen pünktlich zu machen. Die Einkommenssteuer macht in Deutschland über ein Drittel der Staatseinnahmen aus und wird deshalb streng von den Behörden geprüft und sollte deshalb (hoffentlich!) auch von dir gemacht werden! 

Image by Jarmoluk via Pixabay


The minimum amount for a taxable income in Germany for 2017 is set at 8820 Euros per year (9000eur in 2018) and additionally a Werbungskostenpauschale (undeclared expense allowance of 1000eur in 2017). From that figure, the tax rate (without deductions) starts at 12% and progressively increases to 42% for individuals (45% for married couples) in the highest tax brackets.  

For a student, the earning opportunities are obviously limited. If you have a part time job, (or a mini-job as it is called here) the monthly income is capped at 450 euros. This will keep you well below the minimum tax bracket, but does not exempt you, by any means, from filing a tax report. 

But today we will concentrate on the two main types of income tax.  

Lohn = Wage 

Steuer = Tax  

The two main types of income tax which you may or may not have already been subject to. The first is the Lohnsteuer or the wage tax. A standard in most countries, the lohnsteuer is deducted by the company you work for, and paid to the government. 

Die Einkommensuntergrenze, ab der ein Einkommen steuerpflichtig ist, liegt in Deutschland 2017 bei 8.820 Euro im Jahr (9.000 Euro im Jahr 2018) zuzüglich der Werbungskostenpauschale. Bei diesem Betrag startet der Steuersatz von 12% (ohne Abzüge) und steigt schrittweise bis zum Spitzensteuersatz von 42% (bzw. 45% bei Eheleuten).  

Für Studenten sind die Verdienstmöglichkeiten natürlich eingeschränkt. Bei einem Minijob liegt das monatliche Einkommen bei maximal 450 Euro. Mit diesem Einkommen bleibst du zwar weit unter der Einkommenssteuergrenze, aber befreit dich nicht davon, eine Steuererklärung auszufüllen.  

Aber heute konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Arten der Einkommenssteuer: 

Lohn = Wage 

Steuer = Tax 

Diese sind die beiden wichtigsten Arten der Einkommenssteuer, mit denen du dich vielleicht bereits auseinandergesetzt hast. Das erste ist die sogenannte Lohnsteuer, die in den meisten Ländern normalerweise von deinem Arbeitsgeber an den Staat gezahlt wird.  

Image by Stevepb via Pixabay

Einkommen = Income 

On the other hand, if you are an entrepreneur, freelancer or self-employed, you be subject to Einkommensteuer, which unlike the Lohnsteuer, is paid by the individual to the government. This requires you to file your return by May 31, in the year after the income was received. *Please note – Non-EU students are not permitted to engage in self-employed work.

Of course these are only the two main forms of tax collection, and every individuals financial situation is unique, so it pays to do your research. For more information, visit the Bundeszentralamt Für Steuer at http://www.steuerliches-info-center.de This is a government website and is a wealth of information regarding taxation in Germany for individuals, businesses and everything in between. It can be viewed in both German and English.  

Einkommen = income 

Auf der anderen Seite, wenn du Unternehmer, Freiberufler oder selbstständig bist, bist du zu einer Einkommenssteuer verpflichtet, die im Gegensatz zur Lohnsteuer direkt von einer Person an den Staat gezahlt wird. Das verpflichtet dich, deine Steuererklärung bis zum 31. Mai des darauffolgenden Jahres auszufüllen. *Beachte: Nicht-EU Studenten haben kein Recht auf selbstständiger Basis zu arbeiten* 

Das hier sind natürlich nur die beiden wichtigsten Arten der Einkommenssteuer. Jede finanzielle Situation ist ein Einzelfall und insofern ist es notwendig, sich rechtzeitig darüber zu informieren. Für mehr Informationen, besuche das Bundeszentralamt für Steuern unter http://www.steuerliches-info-center.de. Das ist die offizielle Internetseite mit einer Vielzahl von Informationen zum Steuerrecht in Deutschland, für Einzelne, Unternehmen und alle dazwischen.  

Image by Neupaddy via Pixabay

Know your tax class! 

If this is your first year filing a tax report in Germany, then just remember, the Finanzamt offers advice free of charge, so you can go into your local Finanzamt, take a number, and speak to someone who is fully qualified to advise you on your individual tax situation.  

For students, or low-income earners, in each city there exists the Lohnsteuerhilfeverein, or accounting associations who can assist with filing a tax report for a very low price. They usually charge according to your income, (e.g. an income €0 – €10000 could cost around €50) while minimising the amount of time spent trying to figure it all out for yourself.  

Finally, if you are confident that you have a solid grasp of your own tax situation or your earnings are quite low, there are numerous online applications that can assist you in filing your tax report from home.  Elster offers a free online platform at Elster and will take you through the individual steps of your tax report. 

References

1https://www.vlh.de/wissen-service/steuer-abc/was-bringt-mir-die-werbungskostenpauschale.html

2. https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/Recht-und-Steuern/Steuerrecht/Einkommensteuer-K%C3%B6rperschaftsteuer/Grundfreibetrag/ 

3. www.uni-frankfurt.de/59377672/Flyer_Arbeiten_ENG.pdf

4. http://www.steuerliches-info-center.de

5. Your free online platform on www.elster.de/

Kenne deine Steuerklasse! 

Wenn das dein erstes Jahr ist, in dem du eine Steuererklärung abgibst, beachte, dass das Finanzamt dazu eine kostenlose Beratung anbietet. Du kannst einfach in dem für dich zuständigem Finanzamt eine Nummer ziehen und mit den dortigen Fachkräften eine Beratung zu deiner persönlichen finanziellen Situation in Anspruch nehmen.  

Für Studenten oder Personen mit einem geringen Einkommen gibt es in jeder Stadt einen Lohnsteuerhilfeverein,  oder Steuerberater, die dir für wenig Geld bei deiner Steuererklärung helfen. Der Preis rechnet sich nach dem zu versteuerndem Einkommen (bspw. kostet das für ein Einkommen bis zu 10.000 Euro etwa 50 Euro). Das spart natürlich eine ganze Menge Zeit, die man damit verbringen würde, sich selber damit zu befassen.  

Zuletzt, wenn du deine persönliche Steuersituation im Griff hast oder nur ein geringes Einkommen hast, gibt es eine Vielzahl von Internetseiten, die es dir ermöglichen, deine Steuererklärung von zu Hause aus zu machen. Elster ist eine kostenlose Software unter www.elster.de, die dich Schritt für Schritt durch deine Steuererklärung begleitet.  

Referenzen:

1https://www.vlh.de/wissen-service/steuer-abc/was-bringt-mir-die-werbungskostenpauschale.html

2. https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/Recht-und-Steuern/Steuerrecht/Einkommensteuer-K%C3%B6rperschaftsteuer/Grundfreibetrag/ 

3. www.uni-frankfurt.de/59377672/Flyer_Arbeiten_ENG.pdf

4. http://www.steuerliches-info-center.de

5. Your free online platform on www.elster.de/

Categories:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE