Über die Zulassungsprüfung der HSG (Universität St. Gallen)
Ab 2023 ist die wichtigste Zulassungsvoraussetzung für die Universität St. Gallen das Bestehen ihres Online-Eignungstests. Dieser besteht aus einer 70-minütigen Online-Prüfung, in der die Bewerber in den Bereichen „Quantitative Problemstellung“ und „Grafiken und Tabellen“ auf ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken und Analysieren getestet werden. Die Auswahlprüfung ist nur für ausländische Bewerber relevant. Je nach Leistung der Bewerber müssen diese möglicherweise ein zusätzliches Videointerview aufnehmen, in dem Fragen zu ihrer Motivation und ihren Interessen gestellt werden. Wir bieten hilfreiche Vorbereitungsbücher an, die dich auf deinem Bildungsweg begleiten.
FAQ
Wer muss den Eignungstest ablegen?
Bewerber für einen Bachelor-Abschluss ohne Schweizer oder Liechtensteiner Staatsangehörigkeit oder Niederlassungsbewilligung C, Bewerber ohne anerkanntes schweizerisches oder liechtensteinisches Maturitätszeugnis oder ohne Hochschulabschluss. Die Bewerbungsvoraussetzungen variieren je nach Land. Daher ist es am besten, das jeweilige Land auszuwählen und die spezifischen Anforderungen zu recherchieren, die für dich gelten: Online-Anmeldung zum Studium an der Universität St.Gallen (HSG) | unisg
Wie kann ich mich für das Auswahlverfahren bewerben?
Bewerbungen für das Auswahlverfahren können online unter https://www.unisg.ch/de/studium/zulassung/online-anmeldung/ eingereicht werden.
Wann ist die Bewerbungsfrist?
Die Bewerbungsfrist läuft vom 1. Oktober bis zum 30. April für den Programmstart im darauffolgenden Herbstsemester. Um sich für das HSG-Auswahlverfahren im Februar zu bewerben, muss deine vollständige Bewerbung bis zum 15. Januar eingegangen sein. Andernfalls steht nur das Auswahlverfahren im Juni zur Verfügung.
Wo findet das Auswahlverfahren statt?
Das Auswahlverfahren findet online von zu Hause aus statt.
Was erwartet mich während des Auswahlverfahrens?
Das Auswahlverfahren besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist ein Online-Eignungstest, der im Februar oder Juni durchgeführt wird. Je nach Testergebnis wirst du entweder an der Universität zugelassen oder musst im Anschluss ein zusätzliches Videointerview einreichen. Das Videointerview findet in derselben Woche statt, in der du deine Testergebnisse erhältst.
Was sollte ich lernen, um mich vorzubereiten?
Eine der besten Möglichkeiten, sich auf das Aufnahmeverfahren der Universität St. Gallen vorzubereiten, sind unsere Vorbereitungsbücher. Unsere Bücher bieten strukturierte Lernmaterialien, Übungsfragen und Expertenstrategien, die dir zum Erfolg verhelfen. Sie enthalten klare Erklärungen der wichtigsten Konzepte, zeigen verbesserungswürdige Bereiche auf und enthalten vollständige Übungstests, um reale Prüfungsbedingungen zu simulieren. Darüber hinaus lernst du mit unseren Büchern zur Prüfungsvorbereitung, dein Zeitmanagement zu verbessern, dein Selbstvertrauen zu stärken und deine Chancen auf eine höhere Punktzahl zu erhöhen. Wir bieten verschiedene Bücher an, die dich durch diesen Prozess führen, vom Videointerview bis zur Prüfungsvorbereitung. Hier geht es zu unserem Amazon-Buchladen: unser Amazon-Buchladen
Andere Fragen?
Schau doch einfach mal in unserem Forum vorbei. Wenn du Fragen hast, die noch nicht beantwortet wurden, kannst du sie dort stellen. Wir werden dir so schnell wie möglich antworten.
Unsere Vorbereitungsbücher für das HSG Auswahlverfahren (Universität St. Gallen)

1. Vorbereitungsbuch für das HSG Auswahlverfahren (Universität St. Gallen): Quantitative Probleme
✔ Übersicht oft vorkommender Themengebiete
✔ Erklärung der wesentlichen mathematischen Hauptkonzepte
✔ Erläuterung der gängigen Aufgabenstellungen des Untertests „Quantitative Probleme“
✔ Fünf Übungsprüfungen zu diesem Untertest mit insgesamt 80 Fragen und ausführlichen Lösungen
✔ Tipps für das Videointerview

2. Vorbereitungsbuch für das HSG Auswahlverfahren (Universität St. Gallen): Grafiken und Tabellen
✔ Ausführliche Erklärung der verschiedenen Diagrammarten
✔ Erläuterung der gängigen Aufgabenstellungen des Untertests „Grafiken und Tabellen“ mit zahlreichen Beispielaufgaben
✔ Drei Übungstests zu diesem Untertest mit insgesamt 48 Fragen und ausführlichen Lösungen
✔ Tipps für das Videointerview

Die Simulation für das HSG Auswahlverfahren (Universität St. Gallen)
✔ Eine komplette Übungsprüfung für das Auswahlverfahren der Universität St. Gallen
✔ 16 Fragen je Aufgabengruppe
✔ Ausführliche Antworten und Lösungswege
✔ Tipps für das Videointerview