University entrance qualification (HZB) for students from non-EU countries:
Requirements that you need to study in Germany
Hochschulzugangsberechtigung für Personen aus nicht EU-Ländern:
Voraussetzungen, die du benötigst, um in Deutschland zu studieren

University entrance qualification (HZB) for applications to German universites:
To be able to study in Germany, you need a Hochschulzugangsberechtigung (HZB) (university entrance qualification). This is a school-leaving certificate (high school diploma) that qualifies you to study. You must therefore first check whether your school-leaving certificate is recognized in Germany. Use the DAAD-Zulassungsdatenbank (admissions database) and Anabin.
Then, you must get a Vorprüfungsdokumentation (VPD) (preliminary documentation), issued via uni-assist. This is a document that states which certificates you have submitted and how your grades are classified in Germany.
Also, you need to check the website of the university to which you want to apply, to see which documents they further need from you. Most universities require the VDP from uni-assist and other documents.
Studienkolleg for applicants whose school-leaving certificate is not recognized:
Your school-leaving certificate may unfortunately not be recognized in Germany. In this case, you will have to attend a so-called Studienkolleg (prepatory school) for one year in order to take a Feststellungsprüfung (assessment test), and thus obtain your HZB. To apply for a Studienkolleg, you need to have B1 level German. For a list of state Studienkollegs, see this website.
APS-certificate for applicants from China, India and Vietnam:
If you are from China, India or Vietnam, you also need an APS-certificate to apply to universities or Studienkollegs.
TestAS as an aptitude test for certain universities and majors:
The TestAS is an exam that assesses your suitability for studying at a university. Many universities require the TestAS, or you can use it to significantly improve your grades for your application. In some Bundesländer (federal states), you may take the TestAS instead of going to a Studienkolleg. Our preparation books will help you to study efficiently for the TestAS.
Hochschulzugangsberechtigung (HZB) für die Bewerbung an deutschen Unis:
Um in Deutschland studieren zu können, brauchst du eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB), wenn du von außerhalb der EU kommst. Die HZB ist ein Schulabschluss, der dich für ein Studium qualifiziert. Du musst also zuerst prüfen, ob dein Schulabschluss in Deutschland anerkannt ist. Nutze dabei die DAAD-Zulassungsdatenbank und die Anabin.
Über uni-assist kannst du dir dann eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) ausstellen lassen. Dieses Dokument besagt, welche Zeugnisse du vorgelegt hast und wie deine Noten in Deutschland eingestuft werden.
Außerdem musst du auf der Webseite der Universität, an der du dich bewerben willst, schauen, welche Unterlagen sie noch von dir benötigen. Die meisten Universitäten verlangen die VDP von uni-assist und andere Unterlagen.
Studienkolleg für Bewerber, deren Schulabschluss nicht anerkannt ist:
Es kann leider sein, dass dein Schulabschluss nicht in Deutschland anerkannt wird. Dann musst du ein sogenanntes Studienkolleg für ein Jahr besuchen, um eine Feststellungsprüfung zu machen und damit deine HZB zu erhalten. Für die Bewerbung beim Studienkolleg brauchst du Deutschkenntnisse auf B1-Niveau. Für eine Liste staatlicher Studienkollegs, siehe diese Webseite.
APS-Zertifikat für Bewerber aus China, Indien oder Vietnam:
Wenn du aus China, Indien oder Vietnam kommst, brauchst du zusätzlich noch ein APS-Zertifikat für die Bewerbung an Universitäten oder Studienkollegs.
TestAS als Eignungstest für bestimmte Hochschulen und Studienfächer:
Der TestAS ist eine Prüfung, die deine Eignung für ein Studium bewertet. Viele Universitäten setzen den TestAS voraus, oder du kannst deine Noten für die Bewerbung damit signifikant verbessern. In manchen Bundesländern kannst du den TestAS auch anstelle eines Studienkollegs absolvieren. Unsere Vorbereitungsbücher helfen dir, effizient für den TestAS zu lernen.
Schreibe einen Kommentar