Accommodation Options in Germany

Unterkunftsmöglichkeiten in Deutschland

We brought your apartment-hunting expectations to ground level back in our May blog, Finding a Place to Live, by preparing you for busy house inspections, confusing abbreviations and a lengthy list of requirements. Now having prepared you for the hard work of becoming a Mieter (renter), we thought it was time to showcase the different types of accommodation options in Germany. And, like the list of weird abbreviations used for apartment listings, there is also a specific set of lingo around the different types of accommodation.

In unserem Blog-Beitrag im Mai, Eine Unterkunft finden, haben wir euch und eure Erwartungen in Bezug auf die Wohnungssuche wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, indem wir euch auf überfüllte Wohnungsbesichtigungen, verwirrende Abkürzungen und die lange Liste an Voraussetzungen für eine Wohnung vorbereitet haben. Jetzt, da ihr auf den steinigen Weg zum Mieterdasein vorbereitet seid, dachten wir dass es an der Zeit wäre, euch die verschiedenen Unterkunftsmöglichkeiten in Deutschland vorzustellen. Und wie bei den vielen seltsamen Abkürzungen für Wohnungsanzeigen, gibt es auch hier spezielle Ausdrücke für die unterschiedlichen Unterkunftsarten.

Bild von psaudio via Pixabay

Although Germans can be seen to take pride in their homes and gardens, often using the weekends to visit the local Baumarkt to spruce them up, owning a house in Germany is not as widespread as you may think. Particularly in the bigger cities like Munich or Hamburg, the average cost of land and construction can even be double or triple that in the United States. With only around 40% of Germans owning their own home, it is extremely normal to rent rather than to buy.1 But, as a student living on student wages, the thought of buying is no doubt far from your mind. The most popular options for student accommodation vary from renting a small apartment, sharing one apartment with a couple of other students, living with a host family, or staying in a student dorm of a university.

Private Apartment

A private apartment sounds like a dream – no battles over who has to take the trash out, clean the toilet, or vacuum the floors, and as much uninterrupted couch time as you like! But, because renting can be expensive in Germany, this is not always achievable. Your own apartment will probably cost you on average about €350 per month in a smaller city, but up to €600 in the expensive city of Munich.2

The types of apartments you can find will vary from fully-furnished, to completely void of any sign of life (not even a light bulb!). It is also more difficult to sign a rental contract for a whole apartment – you will most likely need to already be in Germany to meet the landlord, after you have a bank account and all your registrations already set up.3

Auch wenn die Deutschen sehr stolz auf ihr Zuhause und Ihre Gärten sind und sie am Wochenende oft in den Baumarkt gehen um alles in Schuss zu halten, ist es hier nicht unbedingt üblich ein Haus zu besitzen, wie du jetzt vielleicht denken könntest. Vor allem in größeren Städten wie München oder Hamburg, können die Kosten für Grundstücke und Bau zwei- bis dreimal so hoch sein, wie in den Vereinigten Staaten. Nur ungefähr 40% der Deutschen besitzen ein eigenes Haus, im Allgemeinen eher gemietet als gekauft.Aber mit einem geringen Studenten-Einkommen ist an Kaufen gar nicht zu denken. Die beliebtesten Optionen sind kleine Apartments zu mieten, eine Wohnung mit anderen Studenten zu teilen, oder bei einer Gastfamilie bzw. im Studentenwohnheim der Uni zu wohnen. 

Eigene Wohnung

EEine eigene Wohnung hört sich nach einem Traum an – keine Diskussionen darüber, wer den Müll rausbringt, das Klo putzt oder staubsaugt und man kann so lange ungestört auf der Couch liegen, wie man will. Aber da die Mieten in Deutschland oft sehr hoch sind, kann man sich das nicht immer leisten. eine eigene Wohnung kostet um die 350€ Miete in kleineren Städten und bis zu 600€ in der teuren Stadt München.2

Die Ausstattung der Wohnungen variiert von vollmöbliert bis völlig leer (nicht mal eine Glühbirne!). Es ist außerdem schwierig, einen Mietvertrag für eine ganze Wohnung zu unterzeichnen – man muss bereits in Deutschland sein um den Vermieter zu treffen, braucht ein Bankkonto und alle Eintragungen müssen bereits fertig sein.3

ProsCons
PrivateQuietLots of spaceOwn kitchen and bathroomNo difficulties of having to share with othersMost expensive optionNo social activity at homeSelf-responsible for setting up and paying for everything (internet, electricity, phone, etc.) Cannot move out so easily – usually need to stay for at least a year

ProContra
PrivatsphäreLeiseviel PlatzEigene Küche und BadezimmerKeine Schwierigkeiten beim Teilen mit Anderenam teuerstenKein sozialen Kontakte / Aktivitäten ZuhauseKosten für Internet, Telefon, Strom, etc. Müssen selbst übernommen werdenMan kann nicht so leicht ausziehen. Man muss normal mindestens ein Jahr bleiben

Bild von sasint via Pixabay

Wohngemeinschaft (WG)

Shared accommodation is a popular option; over 30% of students in Germany live in one!2 Typically, you would be sharing one apartment or house between a few other renters (perhaps even only one!). Everyone has their own bedroom, but the kitchen, bathroom and living room are shared. Rent and utility costs (internet, electricity, etc.) are also shared. What’s great about this option, is that you have your own bedroom to study, chill out and sleep in, but then you also have other people to talk to when you are craving some social interaction. With this option, you will probably pay an average of around €280 per month.3, 4

ProsCons
Own bedroomAffordableEasier to find than other accommodation optionsSocial interaction / opportunities to meet peopleSometimes already furnishedKitchen and bathroom are sharedPotential conflict amongst the housematesCan be loudNot very privateRules amongst the housemates for cleaning, taking trash out, etc.

Studentenwohnheim

Student residences are the cheapest form of accommodation for students, being subsidised for both national and international students.4 Every university has some student accommodation to offer, however their capacity and level of comfort will vary from place to place. While rent varies depending on the included furnishings, how old the building is, the location and the size of the room, the average rent is around €240 per month2. Over 40% of international students in Germany live in student residences, as it is hard to beat the combination of low costs, good location, and good opportunities to meet like-minded people. Because they are so popular, there can also be long waiting lists to get a room.2 If you think a student residence is the best option for you, theb you should apply for a student dorm as soon as you receive your notification of admission from your German university. The Studentenwerk (Student Services Organisation) is usually the body that will then process your application.3

ProsCons
Very affordable – the rent usually includes all utilitiesClose to universityOwn bedroomSocial interaction / opportunities to meet people FurnishedVery competitive to get one – waiting lists can be up to 2 years!No private kitchen (a communal kitchen exists)Sometimes no private bathroomCan sometimes be loud

Wohngemeinschaft (WG)

Eine Unterkunft zu teilen ist eine beliebte Option. Mehr als 30% der Studenten in Deutschland wohnen in einer WG. Typischerweise teilt man sich dann eine Wohnung oder ein Haus mit mehreren Mietern (manchmal auch nur mit einem anderen). Jeder hat sein eigenes Schlafzimmer aber Küche, Bad und Wohnzimmer werden geteilt. Miete und Nebenkosten (Internet, Strom, etc.) werden auch geteilt. Was daran gut ist, ist dass man seinen eigenen Raum zum lernen, chillen und schlafen hat, aber auch mal mit anderen Leuten reden kann wenn man Lust darauf hat. Für eine WG zahlt man im Durchschnitt um die 280€ pro Monat.3,4

ProContra
Eigenes SchlafzimmerNicht so teuerLeichter zu finden als andere OptionenSoziales Umfeld/ Gelegenheit Leute zu treffenManchmal bereits möbliertMan teilt sich Küche und BadEventuelle Konflikte unter den MitbewohnernKönnte laut seinnicht so viel PrivatsphäreRegeln unter den Mitbewohnern ( für Putzen, Müll rausbringen, etc.)

Studentenwohnheim

Studentenwohnheime sind die günstigsten Unterkünfte für Studenten. Sie sind sowohl für deutsche als auch für ausländische Studenten gedacht.4 Jede Uni hat Studentenunterkünfte zu vergeben. Die Kapazitäten und der Komfort variieren allerdings von Ort zu Ort. Die Miete hängt ab von der Möblierung, davon wie alt das Gebäude und wie groß das Zimmer ist. Die Miete beträgt im Durchschnitt 240€ pro Monat. Mehr als 40% der internationalen Studenten wohnen in Studentenwohnheimen, da die Kombination aus geringer Miete, einer guten Lage und der Gelegenheit gleichgesinnte Leute zu treffen nahezu unschlagbar ist. Weil Studentenwohnheime so beliebt sind, gibt es dort oft lange Wartelisten um ein Zimmer zu bekommen.2 Wenn du denkst, dass du in einem Studentenwohnheim wohnen möchtest, solltest du dich um ein Zimmer bewerben sobald du die Zusage einer deutschen Uni hast. Normalerweise kümmert sich dann das Studentenwerk um die Bewerbung.

Bild von StartupStockPhotos via Pixabay

Host Family

Staying with a host family is another option, albeit less common, that should not be immediately discarded. While it can be a little trickier to find a suitable host family, it offers a completely unique experience in that you will be living directly with a German family. This means that you will probably learn German faster, live the German lifestyle and be shown the best parts of a city that only a local would know. Some universities and even language schools offer help in students finding a host family to stay with.

ProsCons
Learn German fasterBecome immersed in German cultureHelp with finding your way around the cityHome-cooked meals and a family atmosphereAffordablePotential life-long connections and friendshipsPotential difficulties in getting along with the host familyCan be personally challenging when the culture is entirely new for youNot very privateExpectations around cleanliness and house rules

So do you want a private apartment where you can focus in peace on your studies, take a long bath whenever you want and watch whatever TV shows you want; or do you want to be a part of an everyday German lifestyle, meet new people and be open to whatever new opportunities come at you? Sometimes the money you save by living in shared accommodation may not be worth it if you have to travel large distances to reach your university. Alternatively, the extra money you pay for renting your own apartment may not be worth it if you find you are having a hard time meeting new people.

The differences in rent price are only one small dimension of the different accommodation types in Germany. There’s no harm in trying a couple of different options if your first home doesn’t work out perfectly, but just remember that the type of accommodation never guarantees what kind of life you will have living there – the people, the neighbourhood and your everyday behaviours will all influence what kind of experience you have.

References:

  1. The German Way 2017, ‘House and Home’, The German Way & Morehttps://www.german-way.com/for-expats/living-in-germany/house-and-home/ (last accessed 10 June 2017).
  2. Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD) 2017, ‘Finding Accommodation’, Information for Foreignershttps://www.daad.de/deutschland/nach-deutschland/bewerbung/en/6222-finding-accommodation/ (last accessed 10 June 2017).
  3. Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD) 2017, ‘How To Find Accommodation in Germany’, Study in Germany: Land of Ideashttps://www.study-in.de/en/plan-your-stay/accommodation/finding-accommodation_26611.php (last accessed 10 June 2017).
  4. Just Landed 2017, ‘Student Housing’, Germanyhttps://www.justlanded.de/english/Germany/Germany-Guide/Housing-Rentals/Student-housing (last accessed 10 June 2017).

Gastfamilie

Bei einer Gastfamilie zu wohnen ist eine Möglichkeit, die weniger verbreitet ist, die aber nicht sofort ausgeschlossen werden sollte. Es ist zwar schwierig eine passende Familie zu finden, bietet aber die einzigartige Gelegenheit direkt bei einer deutschen Familie zu wohnen. So lernst du wahrscheinlich schneller Deutsch, lernst den deutschen Lebensstil kennen und findest die besten Teile der Stadt, die sonst nur Einheimische kennen. Oft helfen einem die Unis oder Sprachschulen eine geeignete Gastfamilie zu finden.

ProsCons
schneller Deutsch lernendeutsche Kultur besser kennen lernenHilfe sich in der Stadt zurecht zu findenSelbst gekochtes essen und eine Familien Atmosphärenicht so teuerEventuell lebenslange Verbindung und FreundschaftPotentielle Schwierigkeiten mit der GastfamilieKann eine Herausforderung sein, wenn die Kultur komplett neu für dich istnicht viel PrivatsphäreErwartungen der Familie in Bezug auf Sauberkeit und Hausregeln müssen erfüllt werden

Also willst du ein eigenes Apartment, wo Du dich in Ruhe auf dein Studium konzentrieren kannst, ein langes Bad nehmen kannst, wann Du möchtest und fernsehen kannst, was Du willst. Oder willst du jeden Tag Teil des Deutschen Lifestyle sein, neue Leute treffen und offen sein für jede Gelegenheit die auf dich zu kommt? Manchmal ist es das Geld, das man sich in einer WG spart nicht wert, wenn man dafür einen sehr langen Weg in die Uni hat. Andererseits kann auch das Geld, das man für eine eigene Wohnung mehr zahlen muss, sich nicht lohnen, wenn man dafür Schwierigkeiten hat neue Leute zu treffen.

Die Unterschiede im Mietpreis sind bei den unterschiedlichen Unterkünften in Deutschland nicht so groß. Es schadet also nicht mehrere Optionen auszuprobieren, wenn das erste Zuhause nicht gepasst haben sollte. Aber denk daran, dass die Art der Unterkunft nichts darüber sagt, was für ein Leben du dort führen wirst. Die Leute dort, die Nachbarschaft und auch dein Benehmen werden Einfluss auf deine Erfahrungen haben.

Referenzen:

  1. The German Way 2017, ‘House and Home’, The German Way & Morehttps://www.german-way.com/for-expats/living-in-germany/house-and-home/ (letzter Zugriff 10 Juni 2017).
  2. Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD) 2017, ‘Finding Accommodation’, Information for Foreignershttps://www.daad.de/deutschland/nach-deutschland/bewerbung/en/6222-finding-accommodation/ (letzter Zugriff 10 Juni 2017).
  3. Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD) 2017, ‘How To Find Accommodation in Germany’, Study in Germany: Land of Ideashttps://www.study-in.de/en/plan-your-stay/accommodation/finding-accommodation_26611.php (letzter Zugriff 10 Juni 2017).
  4. Just Landed 2017, ‘Student Housing’, Germanyhttps://www.justlanded.de/english/Germany/Germany-Guide/Housing-Rentals/Student-housing (letzter Zugriff 10 Juni 2017).

Categories:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE